Klientel

Klientel
Klient
»Kunde (eines Rechtsanwaltes, Steuerberaters o. Ä.)«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Fremdwort ist aus lat. cliens (clientis) »der Hörige« entlehnt.
Speziell bezeichnete das lat. Wort den sich an einen Patron schutzeshalber Anschließenden, also den Schutzbefohlenen einer Sippe. Das Verhältnis des Schutzbefohlenen zum Patron, die Schutzherrschaft wurde mit dem abgeleiteten Substantiv lat. clientela bezeichnet, das dann auch im Sinne von »Gesamtheit der Klienten« verwendet wurde.
Das daraus entlehnte Klientel erscheint bei uns im 18. Jh. Heute ist es im Sinne von »Gesamtheit der Kunden eines Rechtsanwaltes o. Ä.« gebräuchlich. – Lat. cliens gehört wahrscheinlich zu dem mit dt. 1 lehnen urverwandten Verb lat. *clinare »biegen, beugen, neigen« (s. den Artikel deklinieren) und bedeutet dann eigentlich etwa »jemand, der Anlehnung gefunden hat«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klientel — Klientel …   Deutsch Wörterbuch

  • Klientēl — (lat. Clientela), ein röm. Rechtsverhältnis, ähnlich der deutschen Hörigkeit (Klient, soviel wie Höriger), ein uraltes Institut italischer Völkerschaften. Der Klient gehörte zu der Familie (jedoch ohne Mitglied derselben zu sein) des Patriziers,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klientel — Klientēl (lat. clientēla), bei den Römern das Schutzverhältnis, worin ein Geringerer (Kliént) zu einem Mächtigern (Patron) stand; jetzt heißt Klient der von einem Rechtsanwalt vor Gericht Vertretene …   Kleines Konversations-Lexikon

  • klientel — • kundkrets, klientel, kundunderlag law • kundkrets, klientel, kundunderlag …   Svensk synonymlexikon

  • Klientel — Ein Klient (abgeleitet von lat. cliens = Anhänger, Schützling, Höriger) ist der Auftraggeber oder Leistungsempfänger bestimmter Dienstleistungsträger, etwa von Notaren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Sozialpädagogen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klientel — Klientinnen und Klienten, Kundenkreis, Kundenstamm, Kundinnen und Kunden, Kundschaft; (schweiz.): Klientele; (Rechtsspr.): Mandantinnen und Mandanten, Mandantschaft. * * * Klientel[e],die:⇨1Kundschaft… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • klientel — s ( et, klientel) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Klientel-System — Klientelismus ist ein System personeller, ungleicher Abhängigkeits Beziehungen in politischen Apparaten, zwischen einflussreichen Personen und ihren Klienten auf der Grundlage von Leistung und Gegenleistung. Betrachtet man diese Form… …   Deutsch Wikipedia

  • Klientel — Zielgruppe; Kundenstamm; Abnehmerkreis; Kundschaft; Kunde (österr.); Kundenkreis * * * Kli|en|tel 〈f. 20〉 Gesamtheit der Klienten (bes. eines Rechtsanwalts) [<lat. clientela „das zwischen einem Klienten u. seinem Patron bestehende Verhältnis… …   Universal-Lexikon

  • Klientel — Kundekreds, søgere …   Danske encyklopædi

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”